Site Logotype

Dauerhafte Haarentfernung (Alexandrit Laser)

Für die meisten Menschen ist die dauerhafte Entfernung der Haare nur ein Wunschdenken. Herkömmliche Methoden, um die Haare zu entfernen, sind weder angenehm, noch sind sie von besonderer Dauer. Mit dem neuen hochleistungsfähigen Alexandrit Laser biete ich Ihnen eine effektive und dauerhafte Alternative zu den veralteten Methoden.

Wie funktioniert der Alexandrit Laser?

Zur Entfernung der Haare greift der Alexandrit auf ein Laserverfahren zurück und verwendet gebündeltes Licht mit einer Wellenlänge von 755 nm, um die Haarwurzel auf direktem Weg zu treffen und zu zerstören. So wird das restliche Gewebe durch die Lichtbündelung nicht beeinflusst. Obwohl die Methode sehr energieintensiv ist, sorgt ein innovatives Kühlsystem für eine schmerzarme Behandlung ohne Nebenwirkungen.

Was muss ich vor der Behandlung beachten?

Vor einer Laserbehandlung gilt es auf verschiedene Faktoren zu achten und Vorkehrungen zu treffen, welche die Behandlung beeinflussen könnten.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sind Reizungen der Haut zu vermeiden. Bereits vier Wochen vor der Behandlung ist es nötig auf Enthaarungsmethoden wie Wachsen und Zupfen, sowie intensives sonnen der Haut zu verzichten.

Besonders wichtig ist es, die vorgesehene Stelle 24h vor der Behandlung zu rasieren. Außerdem sollten Sie Lotionen, Make-Up und Duftstoffe an den Anwendungsstellen vermeiden.

Was ist nach der Behandlung wichtig?

  • Direkte UV-Bestrahlung vor und nach der Behandlung vermeiden und für 6 – 8 Wochen auf ausreichend Sonnenschutz LFS 30 – 50 achten.
  • Stark schweißtreibenden Sport, Sauna und Chlorwasser sollten direkt nach der Behandlung für 1 – 2 Tage vermieden werden.
  • Sollte sich Schorf/Krusten bilden, dürfen diese nicht behandelt werden. Dies bildet sich innerhalb von 8 – 14 Tagen von selbst zurück.
  • Bei Rötungen und Schwellungen sollte eine Nachkühlung erfolgen.
  • Sollten Nebenwirkungen oder Behandlungsfehler auftreten, ist ein professioneller Umgang im Anschluss wichtig, damit es zu keiner Verschlimmerung und evtl. problematischen Verläufen kommt.

Wie viele Behandlungen sind bei mir nötig?

Die Anzahl der nötigen Behandlungen variiert je nach Kundin natürlich ein wenig. In der Regel können Sie von 6-8 Behandlungen ausgehen. Die Behandlungen finden anschließend alle 4-8 Wochen statt, da sich nur die Haare entfernen lassen, die sich in der Wachstumsphase befinden und ein anderer Teil der Haarwurzeln aktiv ist.

Wann eignet sich der Alexandrit nicht für mich?

Ungeeignet für die Behandlung sind Sie, wenn Sie unter Krankheiten wie Hautkrebs, Keloide (Narbenbildung), Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) oder Epilepsie leiden. Sollten Sie schwanger sein oder graue bzw. weiße Haare haben, ist die Behandlung für Sie leider ebenfalls nicht geeignet.

4 Wellendiodenlaser

Vorstellung des 4 Wellendiodenlaser – Hochleistungslaser

Verabschieden Sie sich vom Rasieren und Wachsen! Mit unserem 4 Wellendiodenlaser – Hochleistungslaser erreichen Sie dauerhaft haarfreie Haut in kürzester Zeit, unabhängig von Haar- oder Hauttyp.

Vielseitige Behandlung für alle Hauttypen

Im Gegensatz zu anderen Lasern verwendet unser Hochleistungslaser gleichzeitig vier Wellenlängen und ist somit für alle Hauttypen von Fitzpatrick I bis VI geeignet.

Vier Wellenlängen, eine Lösung

  • 755 nm: Vielen ist die 755-Nanometer-Wellenlänge als Alexandritlaser bekannt. Ihre relativ oberflächliche Wirkung erzielt den besten Effekt bei nicht tiefsitzenden, feinen Haaren. Vor allem Bereiche wie der Bart oder Kunden mit blonden bis hellbraunen Haar profitieren von dieser Eigenschaft.
  • 808 nm: Die klassische 808-Nanometer-Wellenlänge des Diodenlasers zielt besonders auf dickeres Haar wie an den Beinen und Armen ab. Sie eignet sich auch zur Behandlung von dunkleren Hauttypen.
  • 940 nm: Mit der 940-Nanometer-Wellenlänge erzielt der 4 Wellenlängen Hochleistungslaser eine zusätzliche thermische Wirkung. Diese ermöglicht es, selbst rotes Haar, das einen geringen Melaninanteil hat und schwer zu lasern ist, sehr effektiv zu entfernen.
  • 1064 nm: Die 1064-Nanometer-Wellenlänge ist vielen als Nd:YAG-Laser bekannt und dringt am tiefsten in die Haut ein. Aus diesem Grund erreicht der Hochleistungslaser selbst sehr tiefsitzende, hartnäckige Haare und sorgt für eine dauerhafte Haarfreiheit.

Da die vier Laser-Wellenlängen gleichzeitig vom Gerät abgegeben werden, wird jedes Haar – ob dick, dünn, hell oder dunkel – problemlos von dem 4 Wellenlängen Ice Hochleistungslaser entfernt.

So funktioniert es

Der Laser wird von dem im Haar enthaltenen Farbpigment (Melanin) aufgenommen und bis zum Haarfollikel geleitet, wo die Haarwurzel sitzt. Bei anderen Lasern muss die Haarfarbe, Haardicke und der Hauttyp berücksichtigt werden – mit dem 4 Wellenlängen Ice Hochleistungslaser können Sie jeden behandeln. An der Haarwurzel angekommen „verödet“ die Hitze des Lasers die Wurzel und verhindert so, dass ein neues Haar nachwächst. Das bestehende Haar fällt in den nächsten Tagen auf natürliche Weise aus.
Die Wirkung des Lasers bezieht sich auf die Haare, die sich in der Wachstumsphase (Anagenphase) befinden, was bis zu 20 % der Haare entspricht. Dementsprechend sind bei jedem Kunden mehrere Behandlungen erforderlich, bis die vollständige, dauerhafte Haarfreiheit im Anwendungsbereich erreicht ist.

Buchungsablauf

Um sicherzustellen, dass deine Behandlung optimal auf dich abgestimmt ist, bitten wir dich, vor dem ersten Beratungsgespräch das Formular auszufüllen.